Zeichen-Workshops für Museen und Unternehmen
Meine Mission ist es, Zeichenkultur in Deutschland zu fördern.
Dabei geht es um mehr als die Verbreitung zeichnerischer Kenntnissen. Es geht um die Integration von Zeichnen in den privaten und beruflichen Alltag. Es geht darum, Zeichnen als Mittel einzusetzen, um zu lernen, zu erschaffen und Gemeinschaft zu fördern.
Um dieses Ziel zu verwirklichen, verknüpfe ich Zeichnen mit gesellschaftlichen Institutionen: mit Museen, Unternehmen und kulturellen Einrichtungen. Ich unterrichte deutschlandweit Kurse, halte Vorträge und begleite Live-Events zeichnerisch.
Ich verwandle Museen in Orte der Begegnung.
Museen sind mehr als nur Ausstellungsflächen. Sie sind Orte, an denen Neugierde und Lernen gedeihen. Zeichnen ist eine Aktivität, durch die ein Museum neu erfahren werden kann. Jedes Ausstellungsstück wird zu einem Fundus versteckter Details, die entdeckt werden können. Zeichenkurse bieten den Besuchern außerdem die Möglichkeit, miteinander in einen kreativen Austausch zu kommen. Dadurch werden Museen zu Orten der Begegnung: mit den Exponaten und mit anderen Menschen.
Zeichnen ist Denken.
Die Eigenschaften dreidimensionaler Strukturen lassen sich oft nur unzureichend mit Worten erfassen. Zeichnen unterstützt in solchen Fällen dabei, nachzudenken und mit anderen zu kommunizieren. Dadurch schärft man sowohl die Beobachtungsfähigkeit als auch das Vorstellungsvermögen. Diese Aspekte visueller Intelligenz wirken als Werkzeuge des Erkenntnisgewinns, insbesondere in Wissenschaft, Design, Architektur und Ingenieurwesen.
Möchten Sie mich buchen oder mehr erfahren?









